Alabaster ist in einer Thalheimer Arbeiterfamilie aufgewachsen, wo Comics seine einzige Verbindung zur Kunst darstellten. Schon früh faszinierte ihn die Geometrie, die er als hoch ästhetisch empfand.
Ein Schlüsselmoment in seiner künstlerischen Laufbahn war eine unerwartete Einladung zu seiner ersten Soloausstellung, nur wenige Tage nachdem er beschlossen hatte, seine Werke zu vernichten.
Lange Zeit entstand seine Kunst kleinformatig neben seiner Tätigkeit in der Suchthilfe. Heute hat sein Schaffen mehr Raum, ein eigenes Atelier und zahlreiche Ausstellungen.
2024
- Galerie Hole of Fame, Dresden
- "46. Radebeuler Grafikmarkt ", Radebeul
- Wandfreske für Os Thalheim (erz.)
- Pop-up Galerie Zwönitz
2023 und frühere:
- Galerie Komplex45 Pirna (Soloshow), Full Moon Gallery Dresden, Galerie Holger John, Dresden, „Kunstmesse Dresden 2023“ - Livedruckperformance, Jahresausstellung der GP für Psychothereapie Altnauslitz“, Schloss Maxen, Erzeugergalerie - Atelier Wolf, Frauenstein, Galerie Forum K, Plauen, Galerie Rössel Dresden, "Multimediale Bienale POCHEN“ Chemnitz, Gemeinschaftsarbeit "UNORTE" mit Johannes Plank, Campus Hochschule für Bildende Künste Dresden, Galerie Aqua Dresden
Susann wuchs im erzgebirgischen Schwarzbach auf und lebt seit 2023 auf Madeira. Schon früh prägten sie Kunst und kreative Freiheit. Autodidaktisch arbeitet sie vor allem mit Acryl, Spachtel und groben Materialien und lässt sich intuitiv von Gefühlen, Menschen, Natur und Musik leiten.
Ihre Werke bewegen sich zwischen abstraktem Expressionismus und Surrealismus. Sie feiert das Streben nach innerer Freiheit und den Mut, Emotionen sichtbar zu machen.
Die Malerei ist Ausdruck innerer Bewegungen, entstanden im Dialog mit der Natur und der Suche nach Selbstentfaltung. Auf Madeira fand sie Raum und Inspiration, sich künstlerisch weiterzuentwickeln und neue kreative Projekte zu träumen.
Kristin wuchs im erzgebirgischen Markersbach auf und lebt heute an der Ostsee. Schon früh entdeckte sie ihre Liebe zur Kunst, die sie autodidaktisch mit Kohle, Bleistift, später Aquarell und Acryl weiterentwickelte.
In ihren Werken kombiniert sie Materialien wie Spachtelmasse, Sand und Kaffee. Schicht für Schicht entstehen emotionale, oft abstrakte Bilder, inspiriert von Natur, Musik und Reisen.
Ihre Werke sind eine Hommage an Landschaften, Elemente und natürliche Schönheit. Dabei geht es ihr nicht nur darum, die Natur darzustellen, sondern auch ein Bewusstsein für ihre Einzigartigkeit und Verletzlichkeit zu schaffen.
Die in Burgstädt geborene Künstlerin lebt und arbeitet in Chemnitz und Leipzig. Für ihre Arbeiten, die meist auf Papier entstehen, verwendet sie Gouache, Tinten- und Bleistifte.
Inspiriert von Alltagsgegenständen, -szenen und sentimentalen Gegenständen entstehen farbenfrohe Werke, die persönliche Erinnerungen mit den Fragen nach Besitz, ideellen Werten und Identität verknüpfen.
©POP-UP Galerie 2025.
Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.